Hier findest Du folgende allgemeine Informationen:
- Tätigkeitsbereich des Bergwanderführers (Definition)
- Wanderungen bei exploreTOdiscover
- Angebotene Programme und Wunschprogramme
- Zielgruppen
- Art der Wanderungen
- Anmerkung Mehrtageswanderungen
- Unterkunft und Verpflegung
- An- und Abreise
- Schwierigkeitsgrad
- Teilnehmer (Alter, Anzahl)
- Mitnahme von Hunden
- Preis
- Ausrüstung
- Anmeldung und Bezahlung
- Sprache
einfach “weiterblättern” oder auf Links klicken (um wieder nach oben zu kommen auf den Pfeil in der linken unteren Ecke klicken)
Tätigkeitsbereich des Bergwanderführers (Definition)
[aus: http://www.bergwanderfuehrerverband-steiermark.at/gruendung.htm, 2015]
“Sommer: Führungen von Bergwanderungen auf Steigen und Wegen, die ohne alpin technische Hilfsmittel bzw. in weglosem Gelände ohne unmittelbare Absturzgefahr durchführbar sind. Geringfügige Schneefeldquerungen und Steige mit Seilsicherungen sind möglich.
Winter: Führungen von Wanderungen im offensichtlich lawinensicheren Gelände, auch mit Schneeschuhen, jedoch ohne alpin technische Hilfsmittel”
Bergwanderführungen mit exploreTOdiscover
Mein Hauptaugenmerk ist darauf gerichtet, Euch schöne Wanderungen vorzubereiten, die auf die jeweilige Gruppe und die Interessen der Teilnehmer abgestimmt sind. Es wird dabei auf das Können und die Ausdauer der Teilnehmer eingegangen, damit jeder mit dem Gefühl nach Hause fährt, einen schönen Tag in der Ruhe der Natur verbracht zu haben und Energie und Kraft getankt zu haben.
Die Wanderungen werden nach dem Motto durchgeführt: “Der Weg ist das Ziel.” Obwohl das Erklimmen des einen oder anderen Gipfels Bestandteil vieler Wanderungen ist, soll vor allem der Weg dorthin für alle ein unvergessliches Erlebnis werden. Damit auch in den seltenen Fällen, dass das erkorene Ziel nicht erreicht wird (z. B. Wetterumschwung etc.), das Bergerlebnis einmalig in unsere Erinnerung eingeht.
Auf Grund meiner beruflichen Tätigkeit als Geologin und im Bereich von geographischen Informationssystemen (GIS) sind meine Wanderungen auch oft dem Aspekt der geologischen Geschichte des jeweiligen Gebietes und der Landschafts- und Naturvermittlung im Allgemeinen gewidmet. Einführungen in die Orientierung im Gelände, das Kartenlesen, Tourenplanung und den Umgang mit GPS Geräten sowie dem allgemeinen Verhalten in der Natur und beim Wandern können ebenfalls Bestandteil meiner geführten Wanderungen. Natürlich wird bei der Themenwahl im Zuge der Wanderungen auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen.
Angebotene Programme und Wunschprogramme
- Programme angebotener geführter Bergwanderungen mit den jeweiligen Terminen werden regelmäßig hier veröffentlicht – Aktuelle Angebote
- Ihr wollt wandern gehen, aber nicht alleine oder Euch nicht um die Tourenplanung kümmern. Meldet Euch, und ich bereite Euch gerne eine Tour vor und begleite Euch bei Eurem Abenteuer
Zielgruppen
- Erwachsene aller Altersgruppen
- Familien
- Touristen
- langfristige Gäste (Studenten, Arbeitsaustausch etc.)
Art der Wanderungen
- Tageswanderungen (6 bis 8 Stunden)
- Halbtageswanderungen (3 bis 4 Stunden)
- Mehrtageswanderungen
- Anmerkung Mehrtageswanderungen: Mehrtageswanderung (Details)
- Mehrere Tage in einer Region – jeden Tag eine Wanderung ausgehend vom selben Ausgangspunkt (Typ M1)
- Hüttenwanderung über mehrere Tage (Typ M2)
- Wanderung von Ortschaft zu Ortschaft über mehrere Tage (Typ M3)
- Anmerkung Mehrtageswanderungen: Mehrtageswanderung (Details)
- Geologische Exkursionen
- Orientierungseinschulungen
Unterkünfte und Verpflegung
Im Preis sind keine Unterkünfte und Essen enthalten. Für gewöhnlich werden für die teilnehmenden Wanderer mögliche Links zu den Tourismusverbänden und Reisebüros in der jeweiligen Gegend zur Verfügung gestellt. Wenn Ihr diese Information nicht finden könnt, bitte nachfragen. Jeder kann dann je nach Belieben (feudal im Hotel, simpel am Campingplatz) seine Unterkunft auswählen und buchen. Bei Hüttenwanderungen, bei denen es keine Alternative bei der Unterkunft gibt, wird dies in der Ausschreibung bekanntgegeben sowie der Link zu der jeweiligen Hütte mit den notwendigen Kontaktdaten zur Verfügung gestellt.
Teilnehmer, die sich gerne mit anderen zusammenschließen möchten (Unterkunft etc.), können mich kontaktieren, und ich werde Interessierte miteinander in Verbindung bringen.
Hinsichtlich des Essens ist damit zu rechnen, dass während der Wanderung entweder Pausen eingelegt werden, bei welchen man eine kleine mitgebrachte Jause verzehren kann oder es Möglichkeiten zum Einkehren in diversen Hütten und Gasthöfen auf dem Weg gibt. Dort kann dann jeder nach Belieben das bestellen, was er will. Sofern es sich nicht um Hüttenwanderungen handelt, ist der Abend zumeist frei gestaltbar, und somit hat jeder die Möglichkeit kulinarisch in der jeweiligen Region nach seinen eigenen Vorstellungen zu experimentieren.
An- und Abreise
Die An- und Abreise ist für gewöhnlich von den Teilnehmern selbst zu organisieren. Links zu öffentlichen Verkehrsmitteln, die zu den Ausgangsorten der Wanderungen führen, sind unter den Beschreibungen der Wanderungen der aktuellen Programme zu finden bzw. werden bei Anfrage gerne zur Verfügung gestellt. Teilnehmer können sich gerne an mich wenden, um nachzufragen, ob eine Fahrtgemeinschaft zum Zielort besteht bzw. um eine Mitfahrgelegenheit anzubieten.
So gut möglich plane ich die Wanderung, die im Programm angeboten werden so, dass jedes Ziel auch öffentlich erreichbar ist und ein Auto für die Anreise nicht zwingend notwendig ist.
Schwierigkeitsgrad
Die Wanderungen – deren Länge und Schwierigkeitsgrad – werden im Vorhinein mit den Teilnehmern besprochen bzw. in den Ausschreibungen erläutert, womit es für jeden leicht ist, zu bestimmen, welche Wanderungen zu ihr/ihm passen.
Folgende Schwierigkeitsangaben findet Ihr in den Ausschreibungen:
Anmerkung zur Gehzeit: Abgesehen von den Halbtageswanderungen und individuell gebuchten Wanderungen, bei denen die Teilnehmer die Gehzeit festlegen, muss auch bei den einfachen Wanderungen davon ausgegangen werden, dass wir zwischen 4 bis 6 Stunden gehen. Die Angaben in den Ausschreibungen hinsichtlich Schwierigkeit der Wanderung beziehen sich alleinig auf die Art und Steilheit des Geländes.
Teilnehmer
Im Allgemeinen sind die Wanderungen für jede Altersgruppe geeignet. Dennoch sollten mögliche Altersgrenzen telefonisch oder via Email abgeklärt werden, da die eine oder andere Wanderung eventuell für jüngere oder auch ältere Teilnehmer sowie für Personen mit körperlichen Einschränkungen ungeeignet sind bzw. in ihrem Ablauf entsprechend angepasst werden müssen.
Die Anzahl der Teilnehmer beschränkt sich für gewöhnlich auf maximal 12 Personen.
Mitnahme von Hunden
Teilnehmer können gerne ihre Hunde mitnehmen, sind aber voll verantwortlich für den Hund und die Einhaltung sämtlicher Vorschriften (z. B. Leinenpflicht etc.). Bei Hüttenwanderungen liegt es in der Verantwortung des Hundebesitzers mit den Hüttenwirten abzuklären, ob die Übernachtung mit Hund gestattet ist.
Preis
Bei den im Programm enthaltenen Wanderungen sind die Preise in der Beschreibung angeführt. Diese ergeben sich aus der Teilnehmerzahl, der Dauer und Art der Wanderung und wo die Wanderung stattfindet. Bei der Anmeldung mehrere Personen bzw. der Anmeldung einer Person für mehrere Wanderungen aus dem Programm ist ein Nachlass von bis zu 15% im Preis möglich. Bitte unbedingt bei der Anmeldung diesbezüglich nachfragen.
Bei Interesse an einer individuell ausgearbeiteten Wanderung, liegt der Preis für eine Tageswanderung zwischen € 200 und € 360 pro Wanderung und Tag für bis zu 6 Teilnehmer abhängig von der Art und Dauer der Wanderung. Jeder weitere Teilnehmer wird mit zusätzlichen 15% des Gesamtpreises verrechnet. Ich stelle gerne einen unverbindlichen Kostenvoranschlag zur Verfügung.
Ausrüstung
Je nach Wanderung (Halbtages-, Tages-, Mehrtages-, Sommer- oder Winterwanderung) sind verschiedene Dinge als Ausrüstung zu berücksichtigen. Folgende Ausrüstungslisten dienen als Anhaltspunkt für die notwendige Bekleidung und sonstige Ausrüstungsgegenstände, wobei in den Listen zwischen notwendig und optional unterschieden wird. Auch sind jene Dinge, die bei mir eventuell ausgeliehen werden können extra gekennzeichnet.
Teilnehmer verpflichten sich mit ihrer Anmeldung berggerecht ausgestattet zu den Wanderungen zu kommen. Dies dient ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Gruppe.
Anmeldung und Bezahlung
Die Anmeldung erfolgt über Email oder Telefon.
Die Bezahlung erfolgt entweder über Überweisung (die Bankverbindungsdaten werden mit einer schriftlichen Bestätigung der Anmeldung ausgeschickt) oder bar zum Zeitpunkt der Wanderung.
Bei der Anmeldung bitte Name, Email und Telefonnummer angeben. Dies dient vor allem dem Zweck, dass die Teilnehmer im Falle von Absagen und Änderungen (z. B. Treffpunkt und Zeitpunkt etc.) benachrichtigt werden können.
Sprache
Angeboten werden meine Veranstaltungen in Deutsch und/oder Englisch